Anlässlich des 21. Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus zeigt das Italienische Kulturinstitut Köln in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit am 27.01.2021 um 18.30 Uhr in einer Online-Gratisaufführung den...
WeiterlesenComitato Nazionale Centenario Sciasciano 28 gennaio 2021 15:00 – 16:15 LA PATRIA DI SCIASCIA Piattaforma digitale "Il nome di uno scrittore, il titolo di un libro, possono a volte, e per alcuni, suonare come quello di una patria: e così accadde al giudice sentendo quello di Courier... "LEONARDO SCIASCIA, Porte ap...
WeiterlesenSamstag, 30. Januar 2021, 10.00 - 11.30 Uhr, Dauer 90 min. In diesem besonderen historischen Moment ist es im Bereich des Fremdsprachenunterrichts notwendig geworden, mit neuen Strategien zu experimentieren und sich an neue Lernumgebungen anzupassen, um den Lernbedürfnissen weiterhin gerecht zu werden. Welche Werkz...
WeiterlesenEine Reise in die Italienische Kunst von Mittelalter und Renaissance Kunstgeschichtskurs mit Francesco Di Ciaula. Francesco Di Ciaula ist Kunsthistoriker und Museumskurator. Er wurde am 16. März 1973 in Bari geboren. Nach dem Altsprachlichen Abitur schrieb er sich an der Philosophischen Fakultät der Universit&...
WeiterlesenOnline-Vortrag von dott. Francesco Di Ciaula ab heute, dem 16.12.2020, über den Link: https://youtu.be/IBCLeZzCzqs Am 6. April 1520 starb in Rom Raffaello Sanzio, Genie der Renaissance und ein auf der ganzen Welt bekannter Künstler. Anlässlich seines fünfhundertsten Todestages zelebriert das Italienisch...
WeiterlesenDie Quadriennale d’arte 2020 FUORI geht weiter! In einer Virtual Tour können Sie die gesamte Ausstellung erforschen: sie verläuft durch das Treppenhaus zwischen den Sälen von @palazzoesposizioni, mit Spezialinhalten, 360° Videos und Tafeln mit Erklärungen. Eine visive Erfahrung ganz von zuha...
Weiterlesen2021 © Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit - Rechtliche Hinweise - Datenschutz