Una questione privata | IN SALA. Cineclub italiano, IIC Köln
Das Italienische Kulturinstitut Köln präsentiert die dem Thema „(Nicht) zu vernachlässigende Glücksmomente“ gewidmete und von Eugenio Riversi moderierte Filmreihe In Sala. Cineclub Italiano. Am 29. April ist der dritte Abend der Reihe mit der Aufführung des Films Una questione privata (2017) von Paolo und Vittorio nach dem gleichnamigen Resistenza-Roman von Beppe Fenoglio (1963) dem 80sten […]
WeiterlesenBeast without Beauty von C&C Company | Lucky Trimmer, Gallus Theater, Frankfurt
Das Italienische Kulturinstitut Köln präsentiert die Aufführung Beast without Beauty der C&C Company im Rahmen von Lucky Trimmer, einem 2004 gegründeten internationalen Festival für zeitgenössischen Tanz, das dieses Jahr am 25. und 26. April im Gallus Theater in Frankfurt am Main stattfindet. Beast without Beauty von Carlo Massari ist eine respektlose, zynische Analyse der Archetypen […]
WeiterlesenResidenz von Roberto Tedesco (MMDC) | Parktheater Iserlohn
Das Italienische Kulturinstitut Köln unterstützt – in Zusammenarbeit mit der MiC – Direzione Generale per lo Spettacolo und der NID New Italian Dance Platform – ein Programm bilateraler Künstlerresidenzen im Bereich des zeitgenössischen Tanzes. Die Residenzen entstehen aus der Zusammenarbeit mit lokalen Partnern, welche nicht nur ihre Kenntnisse des italienischen Tanzes für mögliche Aufführungen bei […]
WeiterlesenLucia di Lammermoor und mehr. Die italienische Oper in der Saison 2025/26 an der Oper Köln | IIC Köln
Das Italienische Kulturinstitut Köln präsentiert am 16. April um 19.00 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde des IIC Köln den Vortrag von Stephan Steinmetz: Lucia di Lammermoor und mehr. Die italienische Oper in der Saison 2025/26 an der Oper Köln. Anlässlich der Erstaufführung der Lucia di Lammermoor von Gaetano Donizetti am 26. April […]
WeiterlesenIN Istituto. Lesekreis | Bibliothek des IIC Köln
Das Italienische Kulturinstitut Köln organisiert in Zusammenarbeit mit dem Italienzentrum der Universität Bonn den von Alessio Patanè und Martina Nappi kuratierten und moderierten Lesekreis „IN Istituto“. Im Mittelpunkt stehen kürzlich ins Deutsche übersetzte italienische Autoren der Gegenwart. Die zu lesenden Texte werden den Mitgliedern im Voraus mitgeteilt. Für die Teilnahme ist es ratsam, den genannten […]
WeiterlesenResidenz von Parini Secondo (Nexus) | Kulturzentrum Fabrik Heeder, Krefeld
Das Italienische Kulturinstitut Köln unterstützt – in Zusammenarbeit mit der MiC – Direzione Generale per lo Spettacolo und der NID New Italian Dance Platform – ein Programm bilateraler Künstlerresidenzen im Bereich des zeitgenössischen Tanzes. Die Residenzen entstehen aus einer Zusammenarbeit mit lokalen Partnern, welche nicht nur ihre Kenntnisse des italienischen Tanzes für mögliche Aufführungen bei […]
WeiterlesenFantozzi (mit deutschen UT) | IN SALA. Cineclub italiano, IIC Köln
Das Italienische Kulturinstitut Köln präsentiert die dem Thema „(Nicht) zu vernachlässigende Glücksmomente“ gewidmete und von Eugenio Riversi moderierte Filmreihe In Sala. Cineclub Italiano. Anlässlich des 50. Jahrestages seines Erscheinens zeigen wir am 9. April mit Fantozzi von Luciano Salce aus dem Jahr 1975 die wahrscheinlich auf das kollektive Bewusstsein einflussreichste italienische Kinokomödie überhaupt (mit vom […]
WeiterlesenIddu – Racconti dell’Isola von Miriam Ernst | Frauen Film Fest, Dortmund
Das Italienische Kulturinstitut Köln präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Frauen Film Fest Dortmund+Köln am 6. April um 14 Uhr in der Schauburg Dortmund die deutsche Erstaufführung des Dokumentarfilms Iddu – Racconti dell’Isola von Miriam Ernst (CH 2024). Der Vulkan Iddu bestimmt seit Jahrhunderten das Leben der Bewohner*innen von Stromboli: eine Gemeinschaft aus Familien, Fischern, Katzen, […]
Weiterlesen„New Archeology? Ettore Sottsass reloaded“. Führung und Workshop für Grundschulkinder | Bibliothek des IIC Köln
Anlässlich der Nacht der Bibliotheken bietet das Italienische Kulturinstitut in Köln eine Führung durch die Ausstellung „New Archeology? Ettore Sottsass reloaded“ für Grundschulkinder an, gefolgt von einem Collage- und Frottage-Workshop unter der Leitung von Anke Leyendecker. Der Workshop in deutscher Sprache dauert eineinhalb Stunden und findet am Freitag, den 4. April, von 16 bis 17.30 […]
WeiterlesenOpen Call für eine Begegnung mit Alessandra Calò | IIC Köln
Das Italienische Kulturinstitut Köln lädt in Zusammenarbeit mit der Makkaroni Akademie, dem DOMiD e.V. – Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland und den Vereinen arte e parte und Mondo Aperto e.V. die italienische Gemeinschaft zu einer Begegnung mit der Künstlerin Alessandra Calò ein, zu der Objekte und Erinnerungsstücke aus der persönlichen oder familiären […]
Weiterlesen