Arching Sky in Konzert | The Loft, Köln
Das Italienische Kulturinstitut Köln unterstützt das Konzert des Trios Arching Sky am 22. Mai 2025 um 20 Uhr im LOFT, Wissmannstr. 30, 50823 Köln. Das aus Yaroslav Likhachev (tenor sax), Donatello D’Attoma (piano) und Giovanni Iacovella (drums) bestehende Trio Arching Sky hat sich zum Ziel gesetzt, die zeitgenössische Musik zu präsentieren und dabei die Musiksprache der einzelnen […]
WeiterlesenSettembre | IN SALA. Cineclub italiano, IIC Köln
Das Italienische Kulturinstitut Köln präsentiert die dem Thema „(Nicht) zu vernachlässigende Glücksmomente“ gewidmete und von Eugenio Riversi moderierte Filmreihe In Sala. Cineclub Italiano. Die letzte Begegnung der Reihe findet am 22. Mai im Rahmen der Kölner Kino Nachte 2025 mit Settembre (2022), einem Film von Giulia Louise Steigerwalt mit Barbara Ronchi und Fabrizio Bentivoglio, statt. […]
WeiterlesenBitteres Blau: Neapel und seine Gesichter. Maike Albath im Gespräch mit Tobias Eisermann | IIC Köln
Das Italienische Kulturinstitut Köln präsentiert am 21. Mai um 19.00 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde des IIC Köln eine Begegnung mit Maike Albath. Dabei stellt sie Ihr jüngstes Werk Bitteres Blau: Neapel und seine Gesichter (Berenberg Verlag, Berlin 2024) vor. Die Begegnung in deutscher Sprache wird von Tobias Eisermann moderiert. Dass die […]
WeiterlesenX roid. Int’l Instant Art Expo Bonn | The Stage Gallery, Bonn
Das Italienische Kulturinstitut Köln erneuert die Zusammenarbeit mit der X roid – Int’l Instant Art Expo Bonn, die am 17. und 18. Mai 2025 von 12 bis 20 Uhr in The Stage Gallery, Thomas-Mann-Str. 41, 53111 Bonn stattfindet. Die Vernissage findet am 16. Mai von 17 – 21 Uhr in Anwesenheit der Künstler*innen statt. Auch im fünften […]
WeiterlesenCALAMITA/À. An investigation into the Vajont catastrophe | Kunsthafen/Kunsthaus Rhenania, Köln
Das Italienische Kulturinstitut Köln unterstützt im Rahmen des Festivals Internationale Photoszene Köln (16. Mai – 15. Juni 2025) die Ausstellung CALAMITA/À. An investigation into the Vajont catastrophe, die vom 16. Mai – 1. Juni 2025 im Kunsthafen/Kunsthaus Rhenania, Bayenstraße 28, 50678 Köln präsentiert wird. Im von Gianpaolo Arena und Marina Caneve kuratierten interdisziplinären Forschungsprojekt CALAMITA/À. […]
WeiterlesenIN Istituto. Lesekreis | Bibliothek des IIC Köln
Das Italienische Kulturinstitut Köln organisiert in Zusammenarbeit mit dem Italienzentrum der Universität Bonn den von Alessio Patanè und Martina Nappi kuratierten und moderierten Lesekreis „IN Istituto“. Im Mittelpunkt stehen kürzlich ins Deutsche übersetzte italienische Autoren der Gegenwart. Die zu lesenden Texte werden den Mitgliedern im Voraus mitgeteilt. Für die Teilnahme ist es ratsam, den genannten […]
WeiterlesenTerra Memoria. Kuss Quartett | ACHT BRÜCKEN, Musik für Köln
Das Italienische Kulturinstitut Köln unterstützt das Konzert Terra Memoria des Kuss Quartetts, welches am Montag, den 12. Mai, 18.00 Uhr im WDR Funkhaus am Wallrafplatz, Klaus-von-Bismarck-Saal im Rahmen des Festivals ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln aufgeführt wird. Teil des Konzerts ist die Weltpremiere des von der Scuola Normale Superiore Pisa und von ACHT BRÜCKEN […]
WeiterlesenCarlo Piano präsentiert „Auf der Suche nach Atlantis: Eine Reise durch die Architektur für Kinder und Jugendliche“ | IIC Köln
Das Italienische Kulturinstitut Köln organisiert in Zusammenarbeit mit dem Italienzentrum der Universität Bonn eine Begegnung mit Carlo Piano zur Vorstellung von Alla ricerca di Atlantide. Viaggio nell’architettura per ragazzi sognatori, ein Buch, das er zusammen mit seinem Vater Renzo Piano geschrieben hat und das auf Deutsch bei Midas unter dem Titel Auf der Suche nach […]
WeiterlesenCarlo Piano präsentiert „Atlantide. Viaggio alla ricerca della bellezza“ | IIC Köln
Das Italienische Kulturinstitut Köln organisiert in Zusammenarbeit mit dem Italienzentrum der Universität Bonn ein Treffen mit Carlo Piano anlässlich der Präsentation von Atlantide. Viaggio alla ricerca della bellezza, ein Buch, das er zusammen mit seinem Vater Renzo Piano geschrieben hat. Das Treffen in italienischer Sprache mit Simultanübersetzung wird von Cristina Giordano moderiert und findet am […]
WeiterlesenQuanto basta. Flavours of Europe: Film and Food (FEFF) | Casablanca Art House, Bad Soden am Taunus
In Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Köln präsentiert das Cinema CasaBlanca Art House vom 7. – 9. Mai in Bad Soden die 2. Ausgabe des dem önogastronomischen Kino in Europa gewidmeten Festivals Flavours of Europe: Film and Food (FEFF). Die drei Abende sind den Ländern Italien, Frankreich und Spanien gewidmet. Am 7. Mai um 18.30 […]
Weiterlesen