V. Weltweite Woche der Italienischen Küche – 7.12.2020
Anlässlich der V. Weltweiten Woche der Italienischen Küche, welche vom 23. – 29. November 2020 unter dem Motto: „Wissen und Geschmack der Italienischen Territorien – 200 Jahre nach der Geburt von Pellegrino Artusi“ stattgefunden hat, präsentiert ENIT Frankfurt in Zusammenarbeit mit der Italienischen Botschaft in Berlin und mit diesem Italienischen Kulturinstitut sowie in Zusammenarbeit mit der […]
WeiterlesenV. Weltweite Woche der Italienischen Küche – Historische Küchen und Rezepte
Die Associazione Dimore Storiche Italiane nimmt an der V. Ausgabe der Weltweiten Woche der italienischen Küche teil, die vom Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit organisiert wird.ADSI lanciert zu diesem Anlass ein wenig bekanntes Thema, das jedoch seine Wurzeln in der italienischen Geschichte und Tradition hat: historische Küchen und antike Rezepte. Es wird möglich […]
WeiterlesenV. Weltweite Woche der Italienischen Küche – Video Casa Artusi
Casa Artusi ist das gastronomische Kulturzentrum, das der italienischen Hausmannskost gewidmet ist. „….das erste lebende Museum der Küche, ein Museum, das nachts vom Geist Pellegrino’s besucht wird und tagsüber für Köchinnen und Köche, Amateure, Feinschmeckerinnen und Feinschmecker, Kinder und für all jene geöffnet ist, die ohne einen bestimmten Auftrag immer noch gerne eine Schürze tragen, […]
WeiterlesenBewusstseinsanalysen in Tassos „Gerusalemme liberata“
Vortrag von Prof. Paul Geyer, Universität Bonn – Mittwoch, 02. Dezember, 19.00 Uhr, online, kostenlos. Torquato Tassos Kreuzzugsepos „Gerusalemme liberata“ (1581) markiert das Ende der Renaissance und den Beginn des Barock. Tasso verwirklicht hier noch ein letztes Mal die klassische Form des Epos nach dem Vorbild Homers und Vergils, wie sie die Renaissance-Poetiken in Anknüpfung […]
WeiterlesenV. Weltweite Woche der Italienischen Küche – 1.12.2020
Anlässlich der V. Weltweiten Woche der Italienischen Küche, welche vom 23. – 29. November 2020 unter dem Motto: „Wissen und Geschmack der Italienischen Territorien – 200 Jahre nach der Geburt von Pellegrino Artusi“ stattfindet, präsentiert ENIT Frankfurt in Zusammenarbeit mit der Italienischen Botschaft in Berlin und mit diesem Italienischen Kulturinstitut sowie in Zusammenarbeit mit der […]
WeiterlesenFachtag „Roma nel mondo letterario e nei film“ 2020/2021
Da aufgrund der pandemischen Lage der geplante Fachtag im September ausfallen musste, wird dieser nun als mehrteilige Veranstaltung in diesem und im nächsten Kalenderjahr stattfinden. Wir freuen uns sehr, Sie nun zunächst zu der digitalen „Auftaktveranstaltung“ des Fachtags am 26. November 2020 von 16.00 – 17.30 Uhr einladen zu können.Diese dient zum einen der landes- […]
WeiterlesenV. Weltweite Woche der Italienischen Küche – Masterclass-Zyklus: DISCOVERY ITALY THROUGH ITS CULINARY TRADITIONS
Masterclass-Zyklus: DISCOVERY ITALY THROUGH ITS CULINARY TRADITIONS Während der V. Weltweiten Woche der Italienischen Küche stellt das Italienische Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit 6 kulinarische Masterclasses zur Verfügung, die Sie am jeweiligen Tag der Woche anklicken können: Register to: Masterclass 1 – PASTA, 23. November 2020Uhrzeiten: 9:00 – 11.00 – 13.00 – 15.00 […]
WeiterlesenV. Weltweite Woche der Italienischen Küche – 24.11.2020
Anlässlich der V. Weltweiten Woche der Italienischen Küche, welche vom 23. – 29. November 2020 unter dem Motto: „Wissen und Geschmack der Italienischen Territorien – 200 Jahre nach der Geburt von Pellegrino Artusi“ stattfindet, präsentiert ENIT Frankfurt in Zusammenarbeit mit der Italienischen Botschaft in Berlin, in Zusammenarbeit mit diesem Italienischen Kulturinstitut und in Zusammenarbeit mit […]
WeiterlesenV. Weltweite Woche der Italienischen Küche #Vivere all’italiana – 26.11.2020
Einladung zur Online-Präsentation: „Buon compleanno Pellegrino (1820/2020)“ „Eine Plauderei mit Pellegrino Artusi … zum 200. Geburtstag … Rezepte und Küchengeheimnisse für moderne Feinschmecker …“ Prof. Alberto Capatti, Wissenschaftlicher Direktor der Stiftung Casa Artusi, spricht über sein Buch Pellegrino Artusi. Il fantasma della cucina italiana, (Mailand: Mondadori 2019). Donnerstag, 26. November 2020, 19.30–20.30 Uhr Moderation: Laura […]
WeiterlesenZwei Grad Plus
DIE AUSSTELLUNG WIRD WEGEN DER AKTUELLEN BESTIMMUNGEN IM RAHMEN DER CORONA-KRISE VERSCHOBEN! Interdisziplinäre Ausstellung über den Klimawandel im Atelierzentrum Ehrenfeld a Colonia.Mit Werken der Künstler Pietro Viti (Florenz), Jazoo Yang (Berlino), Tim Wagner (Hannover) und Matthias Jung (Erftstadt).Teilnehmende Künstler:Pietro Viti, Jahrgang 1991, lebt und arbeitet in Florenz. Er stellt die Frage nach geopolitischen Zusammenhängen […]
Weiterlesen