Gestire la classe di lingua nell’era dei nativi digitali
10.00 – 13.00 Uhr Seminar und Workshop für Italienischlehrer. Mit den Dozentinnen Prof. Fiorenza Quercioli, Universität Ca‘ Foscari, und Prof. Giulia Tossani, Standford University – Florence Program. Das Seminar ist darauf ausgerichtet, den Aufbau und die Leitung einer Lernklasse zu steuern, bei der der Umgang mit der Sprache dazu führt, dass Sprache entsteht und schließlich […]
WeiterlesenEuropawahl 2019
Europawahlen 2019 – This time it matters! 10. Mai 2019. Workshop in italienischer, deutscher und englischer Sprache. Dieser Abend, der aus der Initiative von in Köln lebenden und arbeitenden Bürgern entstanden ist, soll ein Anstoß dazu sein, an den Europawahlen im Mai 2019 teilzunehmen.Außer den Informationen über die verschiedenen Wahlmodalitäten wird auch über die Bedeutung […]
WeiterlesenFilmreihe in Bonn. Migrationsgeschichten aus Italien. „Terraferma“
Terraferma Regie: Emanuele Crialese, I/F 2011, 88’, OFmdtU, Darsteller: Donatella Finocchiaro, Giuseppe Fiorello, Mimmo Cuticchio, Martina Codecasa.In einer Familie, die auf einer Sizilien vorgelagerten Insel lebt, ruft Veranstaltungen in Bonndie Begegnung mit Flüchtlingen aus Afrika über das Mittelmeer verschiedene und gegensätzliche Verhaltensweisen aus. Veranstaltungsort: Bonner Kinemathek, Kreuzstr. 16, Bonn. Eintritt: 7,50 Euro, Studenten 6,50 Euro.
WeiterlesenCasa Azul
Ausstellung mit Werken von Mirella Ventura. Die römische Malerin Mirella Ventura widmet diese Ausstellung Frida Kahlo und deren Wohnstätte „Casa Azul“, in der sie gemeinsam mit Diego Rivera lebte. Mirella Ventura hat den Stil der surrealistischen Künstlerin in ihren Frauenporträts übernommen, die das Bild von Frida Kahlo und die folkloristischen Farben Mexikos einfangen.
WeiterlesenZwischen Niedergang und Renaissance:550 Jahre Machiavelli
Vortrag von Prof. Tilman Mayer, Universität Bonn. Wenn von Niccolò Machiavelli die Rede ist, gibt es auch immer Hinweise auf die Epoche, in der er schrieb: die Renaissance. Diese Rinascita spielt aber auch in seinem Werk eine große Rolle und zwar eine politische. „Zwischen Niedergang und Renaissance: 550 Jahr.Machiavelli“ soll deshalb das Thema heißen, mit […]
WeiterlesenErri De Luca: Den Himmel finden
Lesung und Gespräch mit dem Autor. Moderation: Annette Kopetzki. Auf Italienisch und Deutsch mit Konsekutivübersetzung. Lesung der deutschen Textauszüge: Reinhold Joppich Als Bildhauer, Restaurator und Bergführer lebt der Erzähler in einem kleinen Bergdorf, bis er eines Tages einen ungewöhnlichen Auftrag übernimmt: Er soll die lebensgroße Statue eines gekreuzigten Jesus „entkleiden“, denn dem in Marmor gehauenen […]
WeiterlesenFabio Macagnino – Live in concert
„An der Jasminküste“ ist eine Reise, welche mithilfe der Musik die Landschaften Kalabriens beschreibt. Das Konzert besteht aus Liedern aus dem menschlichen und künstlerischen Universum von Fabio Macagnino.
WeiterlesenBegegnung mit Samantha Cristoforetti
Ein Symposium des Forum Accademico Italiano e.V. im Rahmen der II. Giornata della Ricerca Italiana nel Mondo. Samantha Cristoforetti, Kampfpilotin und Astronautin, machte 2001 an der Technischen Universität München ihren Master in Maschinenbau. Außerdem studierte sie in Frankreich und Russland. Im selben Jahre trat sie in die italienische Luftwaffe ein und studierte an der Accademia […]
WeiterlesenFilmreihe in Bonn. Migrationsgeschichten aus Italien. „Lamerica“
Lamerica, Regie: Gianni Amelio, I/F/CH 1994, 125’, OFmdtU, Darsteller: Enrico Lo Verso, Michele Placido, Carmelo Di Mazzarelli. Der Film erzählt eine Begebenheit vor dem Hintergrund der großen Auswanderungswelle von Albanien nach Italien zu Beginn der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts. Eintritt: 7,50 Euro, Studenten 6,50 Euro. Bonner Kinemathek, Kreuzstr. 16, Bonn.
WeiterlesenSmetto quando voglio – Ich kann jederzeit aussteigen
Regie: Sydney Sibilia, I 2014, 100‘, OmdtU, Darsteller: Edoardo Leo, Valeria Solarino, Valerio Aprea, Paolo Calabresi. Pietro Zinni, 37, genialer Neurobiologe, verliert wegen Kürzungen seine Stelle an der Universität. Aber was soll einer tun, der sein Leben lang nur studiert und geforscht hat? Vielleicht dies: eine kriminelle Vereinigung gründen, wie sie die Welt noch nicht […]
Weiterlesen