Smetto quando voglio 3 – Ad honorem
Regie: Sydney Sibilia, I 2017, 96‘, OmdtU, Darsteller: Edoardo Leo, Valerio Aprea, Stefano Fresi, Paolo Calabresi. Seitdem die Gang im Labor verhaftet und getrennt ins Gefängnis gesteckt wurde, ist ein Jahr vergangen. Pietro versucht inständig die Behörden vor einem fehlerhaft synthetisierten Nervengas zu warnen, doch niemand schenkt ihm Glauben. In der Folge will Pietro die […]
WeiterlesenDie neun Gebote
Ein teuflisches Spektakel über den Geldgott. Theateraufführung mit dem Teatro Due Mondi. Regie: Alberto Grilli, Dramaturgie: Gigi Bertoni, Ensemble: Tanja Horstmann,Angela Pezzi, Maria Regosa, Renato Valmori. Die Uhr schlägt Neun. Vier Teufel springen auf einen überdimensionalen Altar, der gold und silbern schimmert. Sie sind gekommen, um die neun Gebote des Geldgottes zu verkünden und versprechen […]
WeiterlesenNiemand weiß, dass du hier bist
Buchvorstellung durch die Autorin Nicoletta Giampietro. Siena 1942 – Der zwölfjährige Lorenzo soll den Krieg bei seinem Großvater und seiner Tante Chiara überstehen. Noch herrscht in der Toskana Frieden. Er freundet sich mit dem Nachbarjungen Franco an, der seine glühende Verehrung für Mussolini und den Faschismus teilt. Die Begeisterung bekommt erste Risse, als Zia Chiara […]
Weiterlesen… to do …
Konzert des Fachbereichs „Komposition, Musiktheorie und Improvisation“. Ein äußerst kurzweiliges, humorvolles und abwechslungsreiches Programm, moderiert von Thomas Taxus Beck, dem Leiter des Fachbereichs. Mit dabei ist unter anderem das Ensemble für Neue Musik der RMS unter der Leitung von Ulla Grümmer, das Ensemble „toniponal R“ aus der Improvisationswerkstatt von Marei Seuthe, das junge, sich selbst […]
WeiterlesenFare Cinema. II. Weltweite Woche des italienischen Films – Smetto quando voglio 2
Smetto quando voglio 2 – Masterclass Regie: Sydney Sibilia, I 2017, 118‘, OmdtU, Darsteller: Edoardo Leo, Valerio Aprea, Stefano Fresi, Paolo Calabresi.Der zweite Teil der Trilogie erzählt davon, wie der Neurobiologe Pietro Zinni und seine Laborkollegen auf ihre plötzliche Kündigung mit dem Aufbau eines Drogenrings geantwortet haben und nun beschließen, die Seiten zu wechseln. Sie […]
Weiterlesen12. Europäisches Poesiefestival Die Schule des Sehens: Goethes Italienische Reise
Vortrag von Dr. Heike Spies, Goethe-Museum Düsseldorf, Lesung auf Deutsch: Barbara Zeizinger, Dichterin, Lesung auf Italienisch: Moreno Fabbri, Schauspieler und Regisseur. Die Eröffnung des Festivals findet am 16. Mai 2019 mit einem „Must“, nämlich einer Goethe gewidmeten Hommage statt. Der Vortrag berücksichtigt und hinterfragt Goethes Auffassung von Natur, Kunst und Ästhetik, Religion, dem Volk in […]
WeiterlesenFilmreihe in BonnMigrationsgeschichten aus Italien. „Fuocoammare“
Fuocoammare Regie: Gianfranco Rosi, I 2016, 106’, OFmdtU, Darsteller: Samuele Pucillo, Mattias Cucina, Samuele Caruana.Der Dokumentarfilm erzählt von der Landung nordafrikanischer Flüchtlinge auf der Insel Lampedusa. Die Erzählung konzentriert sich auf die Erlebnisse des Jungen Samuele und des Arztes Pietro Bartolo. Veranstaltungsort: Bonner Kinemathek, Kreuzstr. 16, Bonn. Eintritt: 7,50 Euro, Studenten 6,50 Euro.
WeiterlesenGestire la classe di lingua nell’era dei nativi digitali
10.00 – 13.00 Uhr Seminar und Workshop für Italienischlehrer. Mit den Dozentinnen Prof. Fiorenza Quercioli, Universität Ca‘ Foscari, und Prof. Giulia Tossani, Standford University – Florence Program. Das Seminar ist darauf ausgerichtet, den Aufbau und die Leitung einer Lernklasse zu steuern, bei der der Umgang mit der Sprache dazu führt, dass Sprache entsteht und schließlich […]
WeiterlesenEuropawahl 2019
Europawahlen 2019 – This time it matters! 10. Mai 2019. Workshop in italienischer, deutscher und englischer Sprache. Dieser Abend, der aus der Initiative von in Köln lebenden und arbeitenden Bürgern entstanden ist, soll ein Anstoß dazu sein, an den Europawahlen im Mai 2019 teilzunehmen.Außer den Informationen über die verschiedenen Wahlmodalitäten wird auch über die Bedeutung […]
WeiterlesenFilmreihe in Bonn. Migrationsgeschichten aus Italien. „Terraferma“
Terraferma Regie: Emanuele Crialese, I/F 2011, 88’, OFmdtU, Darsteller: Donatella Finocchiaro, Giuseppe Fiorello, Mimmo Cuticchio, Martina Codecasa.In einer Familie, die auf einer Sizilien vorgelagerten Insel lebt, ruft Veranstaltungen in Bonndie Begegnung mit Flüchtlingen aus Afrika über das Mittelmeer verschiedene und gegensätzliche Verhaltensweisen aus. Veranstaltungsort: Bonner Kinemathek, Kreuzstr. 16, Bonn. Eintritt: 7,50 Euro, Studenten 6,50 Euro.
Weiterlesen