Konzert mit der Pianistin Gülsin Onay
19.00 Uhr Gülsin Onay spielt Werke von Johann Sebastian Bach (arr. Ferruccio Busoni), Frédéric Chopin, Giuseppe Donizetti, Joseph Haydn,Wolfgang Amadeus Mozart, Ahmed Adnan Saygun und Domenico Scarlatti. Gülsin Onay begann dank ihrer Mutter mit drei Jahren mit dem Klavierspielen. Als Wunderkind erhielt sie in jungen Jahren Privatunterricht von Namen wie Mithat Fenmen und Ahmed Adnan […]
WeiterlesenZur Bedeutung der Finanzen an der päpstlichen Kurie der Renaissance
19.00 Uhr Vortrag von Prof. Götz-Rüdiger Tewes, Universität Köln Seit dem 14. Jahrhundert wurde die zunehmende Geldwirtschaft auch an der Kurie in bisher unbekannten Dimensionen angewandt. Die zunehmende Fiskalisierung päpstlicher Gnaden wurde von einer für europäische Staatshaushalte geradezu vorbildlichen, immer stärker zentralistisch agierenden Finanzbehörde verwaltet, der Apostolischen Kammer, in welcher neben den verschiedenen päpstlichen Funktionsträgern […]
WeiterlesenIl ritorno all’ordine – Kunst und Politik in Italien
16.00 Uhr Ort: Museum Folkwang, Museumsplatz 1, Essen Mit Anna Fricke, Ausstellungskuratorin, und Monica Cioli, Historikerin, Berlin Am Ende der Ausstellung „Unheimlich real -Italienische Malerei der 1920er Jahre“ zieht ein Expertinnen-Gespräch nochmals ein Resümee der verschiedenen Entwicklungsstränge italienischer Kunst zwischen den beiden Weltkriegen: Futurismus, Realismo Magico oder Novecento stehen für verschiedene Konzepte der Moderne und […]
WeiterlesenEine lange Straße aus Sand – Pier Paolo Pasolinis Reisen durch Italien
19.00 Uhr Podiumsdiskussion mit Prof. Filippo La Porta, Prof. Hans Ulrich Reck und Claus Bredenbrock. Mit Konsekutivübersetzung. Anschließend Filmvorführung:Pier Paolo Pasolinis Reisen durch ItalienRegie: Claus Bredenbrock, D 2018, 52′, dt.OF. Der Literaturkritiker, Journalist und Essayist Prof. Filippo La Porta ist Experte für zeitgenössische italienische Literatur und Autor mehrerer Bände zu Pasolini. Der Publizist und Kunsthistoriker […]
WeiterlesenItalia magica – eine literarische Spurensuche
18.00 Uhr Ort: Museum Folkwang, Museumsplatz 1, Essen Lesung mit Paola Barbon, Ruhr Universität Bochum und Friederike Tiefenbacher, Schauspiel Dortmund. Unter dem Titel „ITALIA MAGICA“ stellte Gianfranco Contini erstmals 1946 eine viel beachtete Anthologie zusammen, in der er anhand von Erzählungen von Alberto Moravia, Tommaso Landolfi, Massimo Bontempelli, Aldo Palazzeschi, Cesare Zavattini u.a.m. der Spur […]
WeiterlesenCaro diario – Liebes Tagebuch
18.30 Uhr Ort: Bonner Kinemathek, Kreuzstr. 16, Bonn Regie: Nanni Moretti, I 1993, OFmdU, Darsteller: Nanni Moretti, Renato Carpentieri, Carlo Mazzacurati. Nanni Moretti reflektiert in Form eines filmischen Tagebuchs in drei recht unterschiedlichen Episoden seine persönlichen Gedanken zur heutigen Gesellschaft. Moretti erhielt 1994 auf den Filmfestspielen in Cannes für „Liebes Tagebuch” den Preis für die […]
WeiterlesenDer Wolf in Italien
19.00 Uhr Vortrag von Katharina Stenglein und Thomas Pusch Wölfe kehren nach Deutschland zurück. Das Thema löst bei vielen Angst und Unsicherheit aus und mancher denkt dabei vielleicht eher an ein Fabelwesen als an erfolgreichen Naturschutz und Biodiversität. Katharina Stenglein und Thomas Pusch aus dem Landesfachausschuss „Wolf“ des Naturschutzbundes (NABU) in NRW werden vergleichend über […]
WeiterlesenWeihnachtskonzert „Dall’Opera al Tango“
19.00 Uhr Das Italienische Kulturinstitut beendet sein Veranstaltungsprogramm für dieses Jahr mit einem Weihnachtskonzert, zu dem Sie alle herzlich eingeladen sind. Mit Claudia Oddo, Gesang, Enrico Tricarico, Klavier und künstlerischer Leiter des Ensembles Terra del Sole, Alessandro Gazza, Akkordeon, Armando Ciardo, Geige, Giuseppe Pica, Kontrabass und Roberto Duma, Perkussion. Die Sopranistin Claudia Oddo und das […]
WeiterlesenIl sangue del profugo rivela – Das Blut des Flüchtlings erzählt
19.00 Uhr Gino Pacifico trägt seine neuesten Gedichte in italienischer Sprache vor, der Übersetzer Christian Leeck liest sie in deutscher Sprache. Moderation: Dott. Renzo Brizzi, Journalist. Musikalische Begleitung: Stefano Sicolo, Violine. Gino Pacifico ist 1952 in Mondragone/Italien geboren und diplomierte in Sprach- und Literaturwissenschaften an der Universität Mailand. Er hat an deutschen Schulen Italienisch und […]
WeiterlesenHabemus papam – Ein Papst büxt aus
18.30 Uhr Ort: Bonner Kinemathek, Kreuzstr. 16, Bonn Regie: Nanni Moretti, I 2011, OFmdU, Darsteller: Michel Piccoli, Nanni Moretti, Renato Scarpa, Margherita Buy. Die Wahl eines neuen Papstes steht an. Von der Sixtinischen Kapelle steigt weißer Rauch auf. Man hat sich entschieden, Habemus Papam. Doch der designierte neue Papst hadert mit seiner schweren Aufgabe. Nanni […]
Weiterlesen