Puccini e la fanciulla
18.30 Uhr Fare Cinema – I. Weltweite Woche des italienischen Films Das italienische Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit fördert vom 21. bis 27. Mai 2018 das große italienische Kino im Ausland. Das Institut präsentiert zwei Filme von repräsentativen Regisseuren der italienischen Filmszene. Begegnung mit der Kostümbildnerin Simonetta Leoncini anschließend um 19.00 Uhr Puccini […]
WeiterlesenRigoletto
19.00 Uhr Regie: Stefano Vizioli, Dirigent: Massimo Zanetti, I 2008, 131’, OF mit deutschen UT. Giuseppe Verdis Oper Rigoletto beruht auf dem Melodrama „Le roi s’amuse“ von Victor Hugo (1832), das Libretto stammt von Francesco Maria Piave. Rigoletto ist ein musikalisches Drama voller Leidenschaft, Verrat, Liebe und Rache und offenbart eine Kombination aus melodischer Mannigfaltigkeit […]
WeiterlesenKonzert mit dem Paolo Fresu Devil Quartet
20.00 Uhr Mit Paolo Fresu (Trompete, Flügelhorn), Bebo Ferra (Gitarre), Paolino Dalla Porta (Kontrabass) und Stefano Bagnoli (Schlagzeug). Eintritt nur mit Eintrittskarte, im Institut kostenlos erhältlich ab dem 9. April 2018. Vorbestellung nicht möglich. Eine außerordentliche Gruppe, die, nach einem „elektrischen” Beginn und der erfolgreichen Erfahrung seines Leaders mit dem Quartett „Angel”, neue kreative Energie […]
WeiterlesenDialoge – Dialoghi
Eröffnung: Dienstag, 08. Mai 2018, 19.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung in Anwesenheit der Künstler Simone De Filippo und Gabriel Twahilo. Fünf Kölner Künstlerinnen und Künstler haben ‚ihr‘ Kunstmuseum gezeichnet. Zur gleichen Zeit zeichneten ihre Kollegen des Laboratorio La Galleria in Turin ‚ihr‘ Museum. In einem DIALOG haben die Künstlerinnen und Künstler ihre Zeichnungen ausgetauscht und […]
WeiterlesenDas Böse, es bleibt – Begegnung mit Luca D‘Andrea
18.00 Uhr Ort: Hof Bellevue, Massener Straße 130, Unna Nach dem internationalen Riesenerfolg seines Debüt-Thrillers „Der Tod so kalt“ präsentiert der italienische Krimistar Luca D’Andrea endlich seinen zweiten Südtirol-Thriller. „Das Böse, es bleibt“ liefert eiskalte und abgrundtiefe Spannung. In Zusammenarbeit mit der Kreisstadt Unna, Bereich Kultur, und der Deutsch-Italienischen Gesellschaft e.V. Unna. Eintritt: VVK: 14,90 […]
Weiterlesen300 Jahre Farina Eau de Cologne
19.00 Uhr Vortrag von Johann Maria Farina, Köln Ein Italiener aus dem Großherzogtum Mailand schuf in Köln einen der berühmtesten Düfte der Weltgeschichte. Johann Maria Farina, Parfümeur in VIII. Generation und heutiger Chef der ältesten Parfumfabrik „Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs-Platz gegr. 1709“ führt uns durch seine Firmen- und Familiengeschichte. Eine Veranstaltung der Freunde […]
WeiterlesenDeutschland trifft Italien – Live-Aufzeichnung der Radiosendung der Reihe „Sonntagsspaziergang“
11.00 Uhr „Die Italiener schätzen die Deutschen, lieben sie aber nicht. Die Deutschen lieben die Italiener, schätzen sie aber nicht.“Dieser Einschätzung möchte die Kultur-Reisesendung ‚Sonntagsspaziergang‘ nachgehen. Was finden Deutsche an Italien so attraktiv? Wie schätzen umgekehrt die Italiener ihre nördlichen Nachbarn ein?Aber nicht nur um den Nationalcharakter und um gegenseitige Sympathien soll es gehen, wenn […]
WeiterlesenJubilum Jazz Chorus in Concerto
19.00 Uhr Direktor, Pianist und Arrangeur: Piero Gaddi, Assistent: Riccardo Grandini, Chormitglieder: Sara Bergamini, Ilaria Casanovi, Chiara Davini, Simona Magera, Marta Bonaldi, Stefania Pucci, Riccardo Grandini, Gianni Nuzzi und Renzo Telloli, Altsaxophon. Anlässlich des Austausches zwischen der Musikschule aus Castelnuovo Garfagnana (Lucca) und Düsseldorf findet im Italienischen Kulturinstitut ein Konzert mit den Musikschülern der toskanischen […]
WeiterlesenJazz Italiano
19.00 Uhr Konzert mit dem Jazz-Trio Jens Düppe (Schlagzeug), Francesco Bearzatti (Saxophon, Klarinette) und Martin Gjakonovski (Kontrabass) Musikexperten sind sich einig: Der Saxofonist Francesco Bearzatti ist zurzeit neben Paolo Fresu und Stefano Bollani einer der international erfolgreichsten Jazzmusiker aus Italien, vielfach auszeichnet und preisgekrönt. Unter anderem erhielt er den Preis für den besten europäischen Musiker […]
WeiterlesenFAIR – Das Universum im Labor. III. Wissenschaftliches Symposium des Forum Accademico Italiano
18.00 Uhr III. Wissenschaftliches Symposium des Forum Accademico Italiano Opening lecture: FAIR – Das Universum im Labor Vortrag in englischer Sprache von Prof. Paolo Giubellino Mit einem Beitrag von Dr. Matteo Pardo, Wissenschaftsattaché der Italienischen Botschaft in Berlin, über die Mobilität von Studenten und Wissenschaftlern zwischen Deutschland und Italien Eine Initiative des Forum Accademico Italiano […]
Weiterlesen