Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vergangene Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Beendet Fr. März 09 2018Fr. März 09 2018
Roberto Saviano, Mohamed Achour und der Clan der Kinder

19.30 Uhr Ort: Balloni-Hallen, Ehrenfeldgürtel 96, Köln  Moderation: Markus Feldenkirchen, Übersetzung: Paola Barbon, dt. Text: Mohamed Achour Sie sind 15 und wollen alles haben – Geld, Macht, Frauen. In Neapel ist das nur eine Frage der richtigen Camorra-Bande. Roberto Saviano hat erstmals einen Roman geschrieben. In „Die Kinder“ ergründet er rasant, brutal und ohne Pardon […]

Weiterlesen
Beendet Do. März 01 2018Do. März 01 2018
Lesemarathon Giovanni Boccaccio: Das Decameron

18.30 Uhr Nach Dante, Goethe und Umberto Eco stellt die Vereinigung Deutsch-Italienischer Kultur-Gesellschaften im vierten Lesemarathon 2018 Giovanni Boccaccio und sein Hauptwerk, Das Decameron, vor: Sieben junge Frauen und drei junge Männer fliehen vor dem Schwarzen Tod, der in Florenz wütet, in ein Landhaus außerhalb der Stadt. Um sich die Zeit zu vertreiben, erzählen sie […]

Weiterlesen
Beendet Do. März 01 2018Sa. März 03 2018
Deutscher Italianistentag 2018 in Mainz: Ibridità e norma – Norm und Hybridität

1. – 3. März 2018 Veranstaltungsort: Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Die in zweijährigem Turnus an Universitäten des gesamten Bundesgebietes stattfindenden Tagungen sind als Foren des Austausches und des intensiven Kontakts zur italienischen Wissenschaftslandschaft fest etabliert. Mit ihrem Leitthema widmet sich die diesjährige Tagung aus sprachwissenschaftlicher, literaturwissenschaftlicher, kulturwissenschaftlicher und fachdidaktischer Perspektive den vielfältigen Wandelprozessen, die im Kontext eines […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Feb. 21 2018Mi. Feb. 21 2018
Festival Verdi: Nabucco

19.00 Uhr Anna Maria Meo, Generaldirektorin des Teatro Regio di Parma, präsentiert in italienischer Sprache (mit deutscher Konsekutivübersetzung) das Festival Verdi 2018. Es ist das einzige Festival, welches sich ausschließlich der Forschung und der Produktion von Verdis Werken widmet. 2001 wurde es vom Teatro Regio in Parma anlässlich des 100. Todestags von Giuseppe Verdi initiiert. […]

Weiterlesen
Beendet Do. Feb. 15 2018Do. Feb. 15 2018
Sizilianische Streiflichter – Begegnung mit Andreas Rossmann

19.00 Uhr Andreas Rossmann, Kulturkorrespondent der FAZ in Nordrhein-Westfalen, hat ein etwas anderes Buch über Sizilien geschrieben, eines das nicht die Sehenswürdigkeiten abfährt, nicht Taormina und Cefalù, Piazza Armerina und das Tal der Tempel bestaunt. Der Autor hat sie alle besucht und auf den Wegen – oft Umwegen – eine Wirklichkeit wahrgenommen, die in den […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Feb. 14 2018Mi. Feb. 14 2018
Die futuristische Revolution – Italiens Sprung in die Moderne

19.00 Uhr Vortrag von Prof. Dr. Rainer K. Wick, Wuppertal / Bornheim Mit dem Futurismus gelang um 1910 italienischen Avantgarde-Künstlern wie Marinetti, Carrà, Boccioni, Severini und anderen der „Sprung in die Moderne“. Der Name Futurismus war Programm: Der in Italien verbreitete Kult des Gestrigen (Passatismus) sollte durch einen dezidierten Bruch mit der Tradition und eine […]

Weiterlesen
Beendet Do. Feb. 01 2018Do. Feb. 01 2018
Forum Romanum und Hadriansvilla

19.00 Uhr Vortrag von Dino Fabrizi in italienischer Sprache mit Erläuterungen in deutscher Sprache über die Ausgrabungen, Restaurierungen, Erhaltungsarbeiten und Sicherungsvorkehrungen in den römischen archäologischen Zonen des UNESCO Kulturerbes. Europäisches Jahr des kulturellen Erbes Das große archäologische Erbe Roms unterlag schon immer Restaurierungen, strukturellen Befestigungen, gezielten Erhaltungsmaßnahmen, und auch heute noch werden mit großem Engagement […]

Weiterlesen
Beendet Di. Jan. 30 2018Di. Jan. 30 2018
Eines Tages alles dir

19.30 Uhr Begegnung mit der römischen Autorin Veronica Raimo  Moderation: Luciana Caglioti. Die deutschen Textauszüge liest die Schauspielerin und Sprecherin Jana Rahma. „Eines Tages alles dir“ erzählt von Frauen, die sich ohne Scheu lächerlich und impulsiv, verletzlich oder grausam zeigen. Frauen, fähig zu träumen und alle Träume platzen zu lassen, zu vertrauen und zu betrügen, […]

Weiterlesen
Beendet Do. Jan. 25 2018Do. Jan. 25 2018
Incontri letterari – Literarische Begegnung über Elena Ferrante

19.00 Uhr Die Veranstaltung findet in der Bibliothek des Kulturinstituts statt. Der Eintritt ist frei. Die Incontri Letterari sind für Mitglieder der „Freunde des Italienischen Kulturinstituts Köln e.V.“ gedacht. Auch Nicht-Mitglieder, die uns kennenlernen wollen, sind herzlich eingeladen. Wir bitten um Voranmeldung unter Tel. (0221) 404816 oder eMail freunde.iiccolonia@t-online.de   > diesen Termin zu meinem […]

Weiterlesen
Beendet Do. Jan. 11 2018Do. Jan. 11 2018
Neujahrskonzert mit der Pianistin Gülsin Onay

19.00 Uhr Gülsin Onay spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Frédéric Chopin, Edward Elgar, Giuseppe Donizetti und Franz Liszt. Gülsin Onay begann ihre Klavierausbildung im Alter von drei Jahren und gab ihr erstes öffentliches Konzert im türkischen Radio, als sie gerade einmal sechs Jahre alt war. Mit Hilfe eines besonderen staatlichen Stipendiums […]

Weiterlesen