Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Dario Fo Kolloquium (1)

10.00 – 18.00 Uhr

Kolloquium im Rahmen der Ausstellung „Dario Fo a colori“

Dario Fo (1926-2016) ist einer der wichtigsten und umstrittensten italienischen Autoren des 20. Jahrhunderts. Als man dem Theaterautor, Regisseur und Schauspieler im Jahr 1997 den Nobelpreis für Literatur verlieh, wurde das Kontroverspotenzial um seine Person im gesamten europäischen Kulturestablishment offenkundig. Seine Kontrahenten bezeichneten ihn als Politclown, Ideologen und Polemiker. Ignoriert wurde dabei jedoch Fos intensive Rezeption mittelalterlicher und rinascimentaler Theaterformen.

Gemeinsam mit seiner Ehefrau Franca Rame entwickelte Fo volkstümliche Schauspieltechniken, wie u.a. das Grammelot (eine Spielsprache), Gestik und Mimik, weiter. Die Stockholmer Akademie begründete die Vergabe des Nobelpreises damit, dass Fo „in der Nachfolge der mittelalterlichen Gaukler der Commedia dell‘arte die Macht geißelt und die Würde der Schwachen und Gedemütigten wieder aufrichtet.“

An dem Kolloquium nehmen teil: Rosanna Brusegan, Sara Izzo, Anna Barsotti, Paolo Puppa, Alessio Fontana, Mario Domenichelli, Annika Gerigk und Michele Cometa.

In Zusammenarbeit mit dem Romanischen Seminar der Universität Bonn.

Eintritt frei. Wir bitten um unverbindliche Voranmeldung unter Tel. (0221) 9405610 oder eMail iiccolonia@esteri.it

Foto: © Archivio Storico Rame Fo – C.T.F.R. srl

> diesen Termin zu meinem iCal/Outlook-Kalender hinzufügen <