Ravenna, Stadt der Mosaike. Begegnung mit Judith Herrin I IIC Köln
Das Italienische Kulturinstitut Köln präsentiert in Zusammenarbeit mit der Stadt Ravenna und dem italienischen Generalkonsulat in Köln die Veranstaltung "Ravenna, Stadt der Mosaike", die am 18. April um 19 Uhr im Theatersaal stattfindet.
WeiterlesenDie Geschichte der Pasta in zehn Gerichten. Treffen mit Luca Cesari I Weltenleser Buchhandlung, Frankfurt
Das Italienische Kulturinstitut Köln arbeitet an einer Präsentation des Buch Storia della pasta in dieci piatti von Luca Cesari. Dai tortellini alla carbonara (il Saggiatore, 2021) mit, die in Anwesenheit des Autors am 24. März um 19 Uhr in der Buchhandlung Weltenleser in Frankfurt stattfindet. Die von der Accademia Italiana della Cucina (Delegation Frankfurt) in […]
WeiterlesenAndrea Giovene: La casa delle case. Lettura con accompagnamento musicale│IIC Colonia
Das Italienische Kulturinstitut Köln präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Verlag Galiani Berlin und der Buchhandlung Klaus Bittner die Veranstaltung: „Andrea Giovene: La casa delle case. Eine Lesung mit Musikbegleitung“, die am 16. März um 19.00 Uhr im Institut unter Beteiligung von Moshe Kahn, Reinhold Joppich und Mario Di Leo stattfindet. Während der Begegnung werden Moshe […]
WeiterlesenDante – Ordnung und Freiheit | IIC Köln
Das Italienische Kulturinstitut Köln unterstützt in Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde des Kulturinstituts den Vortrag von Ugo Perone zum Thema "Dante - Ordnung und Freiheit"
WeiterlesenIDD 2023: Die undefinierbare Qualität des Lichts. Vier Geschichten. Vier Projekte. Vier Atmosphären. | IIC Köln
Im Rahmen des Italian Design Day 2023 mit dem Thema „Qualität, die leuchtet. Die Energie des Designs für Mensch und Umwelt“ präsentiert das Italienische Kulturinstitut Köln eine Begegnung über Die undefinierbare Qualität des Lichts. Vier Geschichten. Vier Projekte. Vier Atmosphären., welche am 9. März um 19.00 Uhr im IIC Köln stattfindet. Wegen seines sich ständig […]
Weiterlesen“Che storia!”. Theaterlesung in italienischer Sprache für Kinder | IIC Köln
Italiano di Cultura di Colonia presenta “Che storia!”, lettura teatrale in italiano per bambini di 9-10 anni a cura di e con Luca Paglia, che si terrà il 23 febbraio alle 10.
WeiterlesenArchipelago. Fotografien von Corinna Del Bianco│IIC Köln
Das Italienische Kulturinstitut Köln präsentiert mit "Archipelago" eine Fotoausstellung von Corinna Del Bianco, die im Institut vom 3. Februar bis zum 2. Juni 2023 zu sehen ist.
WeiterlesenLucia Bricco “artist in archive” | DIE SCHWARZE LADE | BLACK KIT, Köln
Das Italienische Kulturinstitut Köln fördert in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Performance Art Archiv BLACK KIT | DIE SCHWARZE LADE eine künstlerische Forschungsresidenz der italienischen Performerin Lucia Bricco als „artist in archive“ in Köln vom 1. Februar bis 31. März 2023. Lucia Bricco beabsichtigt, die Performance-Kunst der letzten 15 Jahre durch einen direkten Austausch mit einigen […]
WeiterlesenCaraviaggianti, opera multimediale von und mit Rita Marcotulli | Ostermannsaal (Sartorysäle), Köln
Das Italienische Kulturinstitut Köln veranstaltet das Multimedia-Event „Caraviaggianti„ von und mit Rita Marcotulli, welches am Mittwoch, den 14. Dezember um 19 Uhr im Ostermannsaal (Sartorysäle) Friesenstraße 44-48, in 50670 Köln stattfindet. Diese vom Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit – Generaldirektion für die Öffentliche und Kulturelle Diplomatie geförderte Initiative dient als Auftaktveranstaltung einer neuen […]
WeiterlesenLiteratur: Reinhold Joppich trifft Mattia Insolia | IIC Köln, Donnerstag, 8. Dezember, 19.00
Im Rahmen der Reihe Literatur, die sich zum Ziel gesetzt hat, die zeitgenössische italienische Literatur durch die Stimmen ihrer Protagonisten vorzustellen, veranstaltet das Italienische Kulturinstitut Köln eine Begegnung mit Mattia Insolia, dem Autor von Gli Affamati, der in Italien bei Ponte alle Grazie erschienen ist und in Deutschland mit dem Titel Die Hungrigen bei Karl […]
Weiterlesen