Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vergangene Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Beendet Do. Sep. 12 2019Mi. Sep. 18 2019
Cinema! Italia!

Cinema! Italia! geht bereits zum 22. Mal mit sechs Filmen auf Tournee durch Deutschland. Die Auswahl der Filme reicht von der Komödie bis zum Drama, von Produktionen bekannter Regisseure bis zum Newcomer, und eben diese gelungene Mischung ermöglicht dem Zuschauer einen spannenden Einblick in die Gegenwart und die Geschichte Italiens, in die Kultur und die […]

Weiterlesen
Beendet So. Sep. 08 2019So. Okt. 13 2019
Arte povera e La Scuola di Piazza del Popolo

Veranstaltung in Hilden! Eröffnung der Ausstellung Arte Povera mit der Sammlung von Wolfgang Eilert. Kuratorin: Jutta Saum. Grußwort: Maria Mazza. Die Ausstellung zeigt einen Rückblick auf 50 Jahre der italienischen Avantgardekunst, die sich vehement gegen die Konsumkultur richtete. Idee dieser Ephemera-Ausstellung ist es, diese historischen Positionen anhand von Skizzen, Grafiken, Dokumenten, Collagen, CD/DVD, Fotografien und […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Sep. 06 2019Fr. Okt. 25 2019
Ottavio Sellitti: Postcards from Europe

Veranstaltung in Frankfurt! Die Fotoausstellung Postcards from Europe konfrontiert den Betrachter mit dem Begriff der europäischen Identität, indem sie sich umfangreicher visuelle Unterstützung und eines interaktiven Instruments zur Analyse bedient. Öffnungszeiten: 9.00 – 13.00 h – 15.00 -19.00 h. Ausstellungsdauer: 06.09. – 25.10.2019. Die Finissage findet am Freitag, 25.10.2019, von 17.30-19.30 h statt. Veranstaltungsort: Deutsch-Italienische […]

Weiterlesen
Beendet Di. Sep. 03 2019Fr. Okt. 04 2019
Die Dreidimensionalität der Farben

Ausstellung mit Werken von Ippazio Fracasso-Baacke. Concrescismo ist die von Ippazio Fracasso-Baacke erfundene Bezeichnung des von ihm entwickelten Mal- und Inszenierungsstils. Der Begriff umschreibt die Verbindung von historischen Traditionen und Moderne, Figürlichkeit und Abstraktion sowie Farbigkeit und Raumgestaltung sowohl als Bild wie auch als Installation in unterschiedlich formalen Kombinationen. Angefangen hatte er als noch junger […]

Weiterlesen
Beendet Do. Aug. 29 2019Do. Aug. 29 2019
Armselig ist der Schüler, der seinen Meister nicht übertrifft

Bildervortrag von Ulrich Forster, Köln, zum 500. Todestag von Leonardo da Vinci.Der Bildervortrag will die Bedeutung der Malerei Leonardo da Vincis ruhig und sachlich einordnen und die wichtigsten Gemälde Leonardos vergleichend den Werken seiner Zeitgenossen gegenüberstellen.Ulrich Forster hat nach dem Abitur eine Lehre als Steinmetz und Steinbildhauer absolviert, bevor er dann in Nürnberg an der […]

Weiterlesen
Beendet Do. Juli 18 2019Sa. Juli 20 2019
Leopardische Lebenskünste – Anti-pessimistische Strategien im Werk Giacomo Leopardis

Tagung der Deutschen Leopardi-Gesellschaft Mit dem Blick auf die Leopardischen Lebenskünste, auf die anti-pessimistischen Strategien in diesem komplexen Werk lassen sich im Rahmen der Tagung kritische Nachfragen zu dem weitverbreiteten Vergleich Giacomo Leopardis mit Schopenhauer und Nietzsche stellen, der in der Sache – d.h. im poetologischen und philosophischen Gehalt – in manchem fragwürdig scheint.In Zusammenarbeit […]

Weiterlesen
Beendet Di. Juli 02 2019Di. Juli 02 2019
Cabaret Yiddish

In italienischer Sprache mit deutschen Einschüben. Aufführung mit Moni Ovadia und dem Moni Ovadia Stage Orchestra, Maurizio Dehò (Violine), Paolo Rocca (Klarinette), Albert Florian Mihai (Akkordeon) Luca Garlaschelli(Kontrabass) und Mauro Pagiaro (Technik). Moni Ovadia, Schauspieler, Autor, Sänger, raffinierter Intellektueller und brillanter Beziehungspunkt der jüdischen Kultur in Italien präsentiert eines seiner erfolg-reichsten Theaterstücke: Cabaret Yiddisch.Die jiddische […]

Weiterlesen
Beendet Do. Juni 27 2019Mi. Aug. 28 2019
Marianne Sin-Pfältzer. Sardinien. Menschliche Landschaften

Einführung: Prof. Rainer Pauli und Architekt AntonelloCuccu. Eröffnung in Anwesenheit der Verlegerin Vanna Fois. Ausstellung mit 70 großformatigen Fotos in Schwarz-Weiss, begleitet von einigen traditionellen handgefertigten Erzeugnissen aus dem sardischen Alltag. Eine Meisterfotografin reist durch das Sardinien der Fünfziger und Sechziger Jahre. Auf der Stufe höchsten Könnens spürt sie der Bedeutung dessen nach, was um […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Juni 21 2019Fr. Juni 21 2019
Europäisches Fest der Musik – Paese Mio Bello – Italien, das sang und immer noch singt

Konzert mit den Sängern Gianni Lamagna und Anna Spagnuolo sowie den Musikern Nino Apreda (Mandoline), Sasà Piedepalumbo (Akkordeon), Paolo Propoli (Gitarre) und Francesco Paolo Manna (Schlagzeug). Ein Konzert, nicht nur um Italien zu besingen, sondern auch die Welt, die Leidenschaften und die Erfahrungen der beiden Sänger. Zweifellos spiegelt das Konzert alle Noten, Epochen und Genres […]

Weiterlesen
Beendet Di. Juni 18 2019Di. Juni 18 2019
Momentum Nostrum

Ein europäisches Theaterstück zu einem Jahrhundert nach Ende des Ersten Weltkriegs mit dem Theaterensemble G.I.F.T. Regie: Eugenia Fabrizi (Bonn). Text: Pauline Garnier (Montreal), Luca Paglia (Rom), Eugenia Fabrizi. Schauspiel: Leonie Renée Klein, Heza Boto, Luca Paglia und „MC Folle“. „Momentum Nostrum“ ist eine absurde, überzeichnete Jahrmarktsveranstaltung mit einer Art Zeremonienmeister, der durch den Abend bzw. […]

Weiterlesen