Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vergangene Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Beendet Mi. Okt. 10 2018Mi. Okt. 10 2018
Fotoausstellung: Wo ist Elena Ferrante?

17.00 Uhr Ort: Frankfurter Buchmesse, Halle 5.0, C37 Eröffnung in Anwesenheit des Fotografen Ottavio Sellitti Die ausgestellten Fotografien zeigen den Rione Luzzatti, ein Schauplatz der Weltliteratur. In expressiven Bildern wird der Rione Luzzatti porträtiert, jener an den Hauptbahnhof angrenzende Stadtteil Neapels, in dem der vierteilige Weltbestseller von Elena Ferrante spielt. Organisiert vom Italienischen Kulturinstitut Berlin. […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Okt. 10 2018Mi. Okt. 10 2018
Italienische Zentrale fur Tourismus verleiht #PremioEnit18

15.30 Uhr Ort: Piazza Italia, Frankfurter Buchmesse, Halle 5.0, C37  Zum 24. Mal ehrt die Italienische Zentrale für Tourismus Reiseredakteure und -autoren sowie Travel Blogger für ihre ansprechenden und lebendigen Berichte. An dem Wettbewerb werden alle Autoren berücksichtigt, deren deutschsprachige Berichte uber das Reiseland Italien in den genannten Kategorien veröffentlicht bzw. ausgestrahlt wurden: Reiseführer und […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Okt. 10 2018Mi. Okt. 10 2018
Neapel – Verheißung oder Verderben. Über die Herausforderung an die Zivilgesellschaft

14.30 – 15.30 Uhr Ort: Frankfurter Buchmesse, Salon, Halle 4.1. Teilnehmer: Maria Carmen Morese, Viviana Scarinci, Moderation: Luigi Reitani, Direktor des Italienischen Kulturinstituts Berlin. Mit Simultanübersetzung. Der Welterfolg der Tetralogie Elena Ferrantes hat die Stadt Neapel in den Mittelpunkt gerückt: Anhand der Entwicklung der drittgrößten Stadt Italiens lassen sich die mannigfaltigen Probleme unserer modernen, globalisierten […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Okt. 10 2018So. Okt. 14 2018
Frankfurter Buchmesse

Mittwoch, 10. – Sonntag, 14. Oktober 2018 Ort: Messegelände, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt/M. Da Italien im Jahre 2023 Ehrengast der Frankfurter Buchmesse sein wird, werden wir ab diesem Jahr im Bereich des Weltempfangs mit einem Stand teilnehmen und das Programm mit zahlreichen italienischen Gästen bereichern. Besuchen Sie uns in Halle 4.1, Stand D77! Das Italienische […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Sep. 28 2018Fr. Sep. 28 2018
La gatta cenerentola

19.30 Uhr Ort: Cinenova, Herbrandstr. 11, Köln Regie: Alessandro Rak, Ivan Cappiello, Marino Guarnieri, Dario Sansone, IT 2017, 86 min., Farbe, OmU. Cenerentola wuchs in der Megarida auf, einem riesigen Schiff, das seit über 15 Jahren im Hafen von Neapel festsitzt. Als ihr Vater, ein reicher Wissenschaftler und der Besitzer des Schiffs starb, hat er […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Sep. 28 2018So. Jan. 13 2019
Unheimlich real – Italienische Malerei der 1920er Jahre

Ort: Museum Folkwang, Museumsplatz 1, Essen Eröffnung: Donnerstag, 27. September 2018, 19.00 Uhr  |  Ausstellungsdauer: 28.09.2018-13.01.2019 Die Ausstellung zeigt, wie im Laufe der 1920er Jahre sich in Italien der Realismo Magico entfaltet, eine eigenständige Strömung, die lange mit der Neuen Sachlichkeit gleichgesetzt wurde. Rund 70 Gemälde dieser Bewegung sind zu sehen, darunter Hauptwerke der Protagonisten […]

Weiterlesen
Beendet Di. Sep. 25 2018Di. Sep. 25 2018
Was ist eine Benutzerschnittstelle? Grundlagen für eine gute Interaktion zwischen Mensch und Maschine

19.00 Uhr Vortrag von Dott. Antonello Pellicano, RWTH Aachen, in italienischer Sprache mit Erläuterungen von Prof. Dr. Dr. Maria Polidori-Nelles in deutscher Sprache. Wenn eine Person ein Gerät benutzt, eine Maschine bedient oder ein Auto fährt, dann interagiert sie mit der Benutzerschnittstelle. Das ist der Bereich, wo die Interaktion zwischen Mensch und Maschine entsteht. Der […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Sep. 21 2018Fr. Okt. 12 2018
Eröffnung der Fotoausstellung „Italienbilder“

19.00 Uhr Anlässlich der Photoszene 2018 zeigen die Kölner Fotografinnen Rosanna D‘Ortona, Francesca Magistro und Luisa Zanzani Arbeiten zum Thema ihrer gemeinsamen italienischen Herkunft. Magistro erforscht anhand des Familienarchivs die Art und Weise, wie sie heute ihre eigene Familie fotografisch festhält.Zanzanis Arbeit widmet sich ihrer Herkunftsregion Emilia-Romagna, die sie vor über 10 Jahren verlassen hat […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Sep. 19 2018Mi. Sep. 19 2018
Das Ghetto von Venedig

19.00 Uhr Vortrag von Prof. Gabriele Guerra, Köln, mit Lichtbildern. Am 29. März 1516 beschloss der venezianische Senat, dass alle in der Stadt ansässigen Juden zusammen in einem eigenen, abgesonderten Viertel leben mussten. Es entstand das erste europäische Ghetto, das das Stadtleben kennzeichnete in einer charakteristischen Dialektik von Trennung und Öffnung, bis 1797 Napoleon die […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Sep. 14 2018So. Sep. 16 2018
Das Fürstliche Gartenfest – Italien zu Gast

Freitag, 14. September – Sonntag, 16. September 2018, 10 bis 18 Uhr Ort: Schloss Wolfsgarten, Langen/Frankfurt a.M. Gartenkultur und Lebensart in fürstlichem Ambiente In Italien spielt sich das Leben im Freien ab. In den Straßen und auf den Plätzen, in der Natur und natürlich im Garten. Ob in der Stadt oder auf dem Land, seit […]

Weiterlesen