Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vergangene Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Beendet Do. Mai 12 2022Do. Mai 12 2022
Literatur, Begegnung mit Massimo Carlotto und Claudia D’Avino│IIC Köln

Im Rahmen der Reihe Literatur, die sich zum Ziel gesetzt hat, zeitgenössische italienische Literatur mit den Stimmen ihrer Vertreter zu präsentieren, veranstaltet das Italienische Kulturinstitut in Köln eine Begegnung mit Massimo Carlotto, dem Autor von E verrà un altro inverno, der in Italia von Rizzoli und in Deutschland vom Folio Verlag mit dem Titel Und […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Mai 11 2022Mi. Mai 11 2022
„Filangieri – Politiker und Staatsphilosoph im Neapel des 18. Jh.“│Vortrag von Rolf Uthoff, IIC Köln

Das Italienische Kulturinstitut Köln präsentiert am 11. Mai um 19.00 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde des Kulturinstituts den Vortrag von Rolf Uthoff „Filangieri – Politiker und Staatsphilosoph im Neapel des 18. Jh.„. In seinem Vortrag spricht Rolf Uthoff über das aufgeklärte und reformatorische Weltbild dieses bedeutenden neapolitanischen Juristen und Denkers sowie über […]

Weiterlesen
Beendet Do. Mai 05 2022Do. Mai 05 2022
„Con Gusto. Die Kulinarische Geschichte der Italiensehnsucht“│Buchpräsentation mit Dieter Richter, Deutsch-Italienischen Vereinigung e.V. Frankfurt

Das Italienische Kulturinstitut Köln präsentiert die Vorstellung des Buchs von Dieter Richter, „Con Gusto. Die Kulinarische Geschichte der Italiensehnsucht„, welche in Anwesenheit des Autors am 5. Mai um 19.00 Uhr in der Deutsch-Italienischen Vereinigung e.V. in Frankfurt stattfindet. Die von der Accademia Italiana della Cucina (Delegation Frankfurt) in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Italienischen Vereinigung e.V. und […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Mai 04 2022Mi. Mai 04 2022
Literatur, Begegnung mit Giulia Corsalini und Giovanni Palilla

Im Rahmen der Reihe Literatur, welche zeitgenössische italienische Literatur mit den Stimmen ihrer Protagonisten darstellen möchte, präsentiert das Italienische Kulturinstitut Köln in Zusammenarbeit mit den Italienischen Kulturinstituten von Berlin und Hamburg eine Begegnung mit Giulia Corsalini, der Autorin von La lettrice di Cechov, der in Italien von nottetempo und in Deutschland von vom nonsolo Verlag […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Mai 02 2022Di. Mai 03 2022
Augenblick: Blick auf die Welt zwischen Gegenwart und Zukunft │ Marco Tonelli und Flavia Mastrella im Gespräch – am 2. Mai, 19 Uhr (online)

Im Rahmen des Projekts „Augenblick: Blicke auf die Welt zwischen Gegenwart und Zukunft„, einer Reihe von Videogesprächen mit Protagonisten aus der Welt der zeitgenössischen italienischen Kunst und Kultur, spricht Marco Tonelli mit Flavia Mastrella. Das Video des Interviews wird am Montag, den 2. Mai ab 19 Uhr auf dem Youtube-Kanal des Italienischen Kulturinstituts in Köln […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Mai 02 2022Mo. Mai 02 2022
Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens │ Aufführung mit Live-Musik des Ensembles L’arsenale, Hessisches Staatstheater Wiesbadenen

Im Rahmen der Internationalen Maifestspiele Wiesbaden präsentiert das Italienische Kulturinstitut Köln in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Staatstheater Wiesbaden am 2. Mai um 19 Uhr in Wiesbaden Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens, eine Vorführung des historischen Films von Friedrich Wilhelm Murnau mit Live-Musik des Ensemble L’arsenale. Der unvergänglichste aller Vampirfilme feierte im März 1922 seine […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Mai 02 2022Di. Mai 03 2022
Augenblick: Blick auf die Welt zwischen Gegenwart und Zukunft│Marco Tonelli und Antonio Rezza im Gespräch – am 2. Mai, 19 Uhr (online)

Im Rahmen des Projekts „Augenblick: Blicke auf die Welt zwischen Gegenwart und Zukunft„, einer Reihe von Videogesprächen mit Protagonisten aus der Welt der zeitgenössischen italienischen Kunst und Kultur, spricht Marco Tonelli mit Antonio Rezza. Das Video des Interviews wird am Montag, den 2. Mai ab 19 Uhr auf dem Youtube-Kanal des Italienischen Kulturinstituts in Köln […]

Weiterlesen
Beendet Do. Apr. 28 2022Do. Apr. 28 2022
Konzert mit Eugenio Bennato│Großer Sendesaal im Funkhaus WDR, 28. Aprile 19 Uhr, Köln

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen von COSMO italiano organisiert das Italienische Kulturinstitut Köln in Zusammenarbeit mit WDR-Cosmo ein Konzert mit Eugenio Bennato und Taranta Power, das am 28. April 2022 um 19 Uhr im Großen Sendesaal im Funkhaus des WDR stattfindet. Mit zwei weiblichen Figuren, welche die Energie der Taranta repräsentieren und aus […]

Weiterlesen
Beendet Di. Apr. 26 2022Di. Apr. 26 2022
Le Supplici/Die Schutzflehenden. Theaterlesung mit musikalischer Begleitung│IIC Köln

Das Italienische Kulturinstitut Köln präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Interkulturellen Zentrum Offene Welt-Mondoaperto die Aufführung Le Supplici/Die Schutzflehenden. Eine theatralische Lesung mit musikalischer Begleitung der Compagnia Itakatheater, die am 26. April um 19 Uhr im Theatersaal IIC Köln stattfindet. Die Schutzflehenden sind fünfzig Schwestern, welche – in die Ehe mit ihren gewalttätigen Cousins gezwungen – […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Apr. 20 2022Fr. Apr. 22 2022
IT Is: Tradition, Erfindung, Nachempfindung und Verantwortung im zeitgenössischen italienischen Design │ IIC Köln

Im Rahmen des Italian Design Day weltweit, der dem Thema „Re-Generation. Design und neue Technologien für eine nachhaltige Zukunft“ gewidmet ist, präsentiert das Italienische Kulturinstitut Köln in Zusammenarbeit mit IN Residence Design IT Is: Tradition, Erfindung, Nachempfindung und Verantwortung im zeitgenössischen italienischen Design, ein Ausstellungsprojekt, welches im Institut ab dem 24. März bis zum 22. […]

Weiterlesen