Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vergangene Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Beendet So. Apr. 17 2022So. Apr. 17 2022
Videokonzert des Sestetto Stradivari

Das Italienische Kulturinstitut Köln präsentiert das Videokonzert des Sestetto Stradivari, welches online auf der Youtube Seite des IIC Colonia am 10. März 2022 um 19.00 Uhr übertragen wird. Dazu klicken Sie bitte >>>hier! Das Stradivari-Sextett ist im Dezember 2001 anlässlich der Konzerte im Rahmen der Internationalen Ausstellung „L’arte del violino“ gegründet worden und besteht aus […]

Weiterlesen
Beendet Do. Apr. 07 2022Do. Apr. 07 2022
Der Kölner Dom in der Tradition der französischen Gotik│Zentralbibliothek in Düsseldorf

Das Italienische Kulturinstitut in Köln veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft e.V. – Dante Alighieri – Düsseldorf und dem Institut français in Düsseldorf eine Konferenzreihe zu den großen gotischen Kathedralen Europas. Die die Reihe abschließende  Begegnung mit Prof. Barbara Schock-Werner, der ehemaligen Leiterin der Kölner Dombauhütte, findet am 7. April, um 19 Uhr, in […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Apr. 06 2022Mi. Apr. 06 2022
„Die Antikensammlung der sächsischen Könige in Dresden“│Vortrag von Prof. Christiane Vorster, IIC Köln

Das Italienische Kulturinstitut Köln präsentiert am 6. April um 19.00 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde des Kulturinstituts den Vortrag von Christiane Vorster „Die Antikensammlung der sächsischen Könige in Dresden„. Diese immer noch zu wenig bekannte Sammlung antiker Skulpturen zählt zu den ältesten nördlich der Alpen und zu den größten in Deutschland. Wie […]

Weiterlesen
Beendet Mo. März 28 2022Mo. März 28 2022
Literatur, Begegnung mit Fabio Stassi und Cristina Giordano│IIC Köln

Im Rahmen der Reihe Literatur, die sich zum Ziel gesetzt hat, zeitgenössische italienische Literatur mit den Stimmen ihrer Vertreter zu präsentieren, veranstaltet das Italienische Kulturinstitut in Köln eine Begegnung mit Fabio Stassi, dem Autor des Romans Uccido chi voglio, der in Italien bei Sellerio und in Deutschland bei Edition Converso mit dem Titel Ich töte […]

Weiterlesen
Beendet Mo. März 21 2022Di. März 22 2022
Augenblick: sguardi sul mondo tra presente e avvenire │ Marco Tonelli und David Palterer im Gespräch – am 21. März, 19 Uhr (online)

Im Rahmen des Projekts Augenblick: sguardi sul mondo tra presente e avvenire, eine von Marco Tonelli kuratierte Reihe von Begegnungen im Videoformat mit Protagonisten aus der Welt der zeitgenössischen italienischen Kunst und Kultur, spricht Marco Tonelli mit David Palterer. Das Video, mit deutschen Untertiteln, wird am Montag, den 21. März, um 19 Uhr, auf dem YouTube-Kanal […]

Weiterlesen
Beendet Mo. März 21 2022
Augenblick: sguardi sul mondo tra presente e avvenire. Eine Reihe von Videobegegnungen, kuratiert von Marco Tonelli (online)

Das Italienische Kulturinstitut Köln präsentiert Augenblick: sguardi sul mondo tra presente e avvenire, eine von Marco Tonelli kuratierte Reihe von Begegnungen im Videoformat mit Protagonisten aus der Welt der zeitgenössischen italienischen Kunst und Kultur. Augenblick bedeutet für Martin Heidegger eine Gegenwart, die auch in der Lage ist, zukünftige Entwicklungen zu erahnen. Ausgehend von dieser Definition […]

Weiterlesen
Beendet Mi. März 09 2022Mi. März 09 2022
„Dantes Welt und Dantes ich: La Divina Commedia“ | Vortrag von Prof. Paul Geyer

Das Italienische Kulturinstitut Köln präsentiert am 9. März um 19.00 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde des Kulturinstituts den Vortrag von Prof. Paul Geyer „Dantes Welt und Dantes ich: La Divina Commedia„. Der Vortrag arbeitet die inneren Widersprüche der „Divina Commedia“ (1307-1321) zwischen Universalismus und Subjektivismus heraus. Zunächst schildert er Dantes Welt und […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Feb. 18 2022So. Feb. 20 2022
FEDERICO FELLINI – Von der Zeichnung zum Film, Museum Folkwang Essen

In Zusammenarbeit mit dem Museum Folkwang in Essen präsentiert das Italienische Kulturinstitut Köln die Ausstellung FEDERICO FELLINI – Von der Zeichnung zum Film (12.11.21 – 20.02.22). Federico Fellini (1920–1993) war einer der bedeutendsten Filmemacher des 20. Jahrhunderts. Mit Produktionen wie La Dolce Vita, Satyricon oder Die Stadt der Frauen schrieb er Filmgeschichte. Bei der Konzeption […]

Weiterlesen
Beendet Do. Feb. 17 2022Do. Feb. 17 2022
Literatur, Begegnung zwischen Claudia Petrucci und Mirjam Bitter│IIC Köln

Im Rahmen der Reihe Literatur, die sich zum Ziel gesetzt hat, zeitgenössische italienische Literatur mit den Stimmen ihrer Vertreter zu präsentieren, zeigt das Italienische Kulturinstitut in Köln eine Begegnung zwischen Claudia Petrucci und Mirjam Bitter, der Autorin bzw. der Übersetzerin von L’esercizio / Die Übung, das in Italien bei La Nave di Teseo erschienen ist […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Feb. 16 2022Mi. Feb. 16 2022
„Karl Wolfskehl – Ein Freund Stefan Georges in Italien“│Vortrag von Prof. Gabriele Guerra, IIC Köln

Das Italienische Kulturinstitut Köln präsentiert am 16. Februar um 19.00 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Verein der Freunde des Kulturinstituts den Vortrag von Dr. Gabriele Guerra „Karl Wolfskehl – Ein Freund Stefan Georges in Italien„. Karl Wolfskehl gehörte in München zum Kreis um Stefan George und lebte ab Mitte der dreißiger Jahre des vorigen Jahrhunderts […]

Weiterlesen